Wissenschaftliche Dokumentenserver: Nutzer - Standards - Management
Anforderungen an ein Dokumentenarchiv - benötigter Rahmen
Dokument - mehr als nur ein Text - Beispiele
Dokument - mehr als nur ein Text - Zusammensetzung
Dokument - mehr als nur ein Text
Dokument - mehr als nur ein Text - Metadaten
Stichwort: Metadaten - Wozu Metadaten?
Stichwort: Metadaten - Dublin Core - Beispiel einer Semantik
Stichwort: Metadaten - Dublin Core - die 15 Elemente
Stichwort: Metadaten - Dublin Core - DC.Creator - die Definition
Stichwort: Metadaten - vcard: Beschreibung von Personen (RFC2426)
Stichwort: Metadaten - vcard: Beschreibung von Personen
Stichwort: Beschreibung von Personen - Realisation einer externen Lösung
Personal Homepages
Professional Homepages
Von HTML zu XML und RDF - Schadow-File in HTML
Was gibt es schon an Werkzeugen? (Autorentools)
Was gibt es schon an Werkzeugen? (Documentmanagementsystems)
XML und RDF - Welche Vorteile bieten XML und RDF?
RDF - ein Beispiel
RDF in XML - ein Beispiel
Dokument
Dokument - signierbare Elemente - ggf. durch unterschiedliche Instanzen
Auf dem Weg zum "Web of Trust"
Auf dem Weg zum "Web of Trust" - DigSig in XML - Ein Beispiel
Vom Dokument zum Dokumentenserver
Suchmaschinen
PhysDep
Acknowledgement
E-Mail: severien@uni-oldenburg.de
Präsentationsquelle herunterladen